Auf dem Kinderbauernhof Knirpsenfarm in Berlin Lichtenberg herrscht 365 Tage im Jahr Betrieb. Wind und Wetter ändern nichts daran, dass die Tiere versorgt werden müssen. Aber die Versorgung der Tiere muss je nach Wetterlage angepasst werden. Im Dezember 2023 verwandelten sich der Hof und die umliegenden Felder in Berlin Malchow in eine Schneelandschaft.
Den Schafen macht die Kälte dank ihrer dicken Wolle wenig aus. Zudem hilft ihre Verdauung dabei, die eigene Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Im Pansen der Schafe wird die aufgenommene Nahrung mithilfe von Bakterien verdaut. Dabei entsteht Wärme, die durch die Wolle optimal von den Tieren gespeichert werden kann. Die Ziegen dagegen frieren bei niedrigen Temperaturen schneller, einige bekommen daher im Winter wärmende Jacken. Bei der Ziege Taxi könnte man allerdings meinen, dass sie ihre neue Garderobe auch gerne den Besuchern der Knirpsenfarm präsentiert.
Unser Minischwein Paula. Foto: © Knirpsenfarm
Manchmal friert auch das Vorhängeschloss ein. Foto:© Knirpsenfarm
Eine Heizplatte wurde im Vogelgehege eingebaut. Foto: © Knirpsenfarm
Unser Schaf Pia inspiziert den Schnee. Foto: © Knirpsenfarm
Ziege Taxi trägt im Winter auch mal einen Mantel. Foto: © Knirpsenfarm
Ziege Alwin zeigt sich neugierig. Foto: © Knirpsenfarm
Dank der Wärmelampen ist der Innenbereich des Kaninchengeheges schön warm. Foto: © Knirpsenfarm
Die Fische gehen im Winter in dieWinterstarre. Foto: © Knirpsenfarm
In der Villa Knirps kann man sich zwischendurch immer aufwärmen. Foto: © Knirpsenfarm
Manch andere Tiere wollen vom Winter wiederum möglichst wenig mitbekommen: Die Teichfische und Schildkröten begeben sich zur kalten Jahreszeit in Winterstarre und warten so auf den Frühling. Dabei wollen wir sie lieber nicht stören... Die Tiergehege müssen ebenfalls den Minusgraden gerecht werden und sind zum Teil mit Wärmelampen für Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen oder mit dicken Decken ausgestattet. Außerdem muss das Trinkwasser der Tiere bei Frost zunächst aufgetaut werden. Ab und zu frieren sogar die Vorhängeschlösser auf dem Hof ein, sodass sie mit einem Feuerzeug aufgetaut werden müssen. Anschließend tut ein wärmender Tee in der behaglichen Villa Knirps gut, die als Basis für die Bauernhoftage mit Schulklassen und anderen Gruppen dient. So macht man es sich gemütlich und so sieht der Versuch des Kinderbauernhofs aus, im Einklang mit den Jahreszeiten zu leben und zu arbeiten. Individuelle Bedürfnisse der Tiere werden geachtet, und entsprechende Maßnahmen dienen als lehrreiche Erfahrungen für die Kinder. Winterstarre halten somit alleine die Fische und Schildkröten, während auf der Knirpsenfarm reger Betrieb auch bei winterlichen Temperaturen herrscht.
Ein besonderes Highlight im Winter ist der Weihnachtsmarkt, der einmal im Jahr durch die Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow in Kooperation mit dem Schul- und Freizeitverein Malchower Grashüpfer e. V. veranstaltet wird. Hier mischen sich Stände mit tollen Geschenkideen für Weihnachten mit Essensangeboten. Begleitet wird das bunte Treiben von einem Musikprogramm. Die Einnahmen aus den Verkäufen gehen als Spende an die Knirpsenfarm, um z. B. Bauprojekte zu ermöglichen. Dieses Mal kann dadurch die Reparatur der durch Hagel beschädigten Dächer finanziert werden. Herzlichen Dank an die engagierten Helfer und Unterstützer, die sich am Weihnachtsmarkt beteiligt haben!
Von Oktober bis März ist die Knirpsenfarm montags bis freitags von 9:00 bis 16:30 Uhr, am Wochenende von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. In der Sommerzeit (April bis September) montags bis freitags 9:00 bis 17:30 Uhr, Sa. & So. 9:00 bis 16:00 Uhr. Tierfütterungen finden täglich um 14:30 Uhr statt. Schauen Sie auf einen Besuch vorbei!